Design

In Web

So, pünktlich nach Weihnachten gibt es nun auch ein neues Design hier, außerdem habe ich technisch etwas aufgerüstet. Aber erstmal zum Design. Es mussten ein paar neue Farben her, daher ist das ganze jetzt etwas mehr in Richtung Orange geraten, aber ansonsten recht minimalistisch. Komplizierte CSS Sachen sind nicht enthalten, grad mal ein paar Rollover-Effekte bei den Links im Sidebar. Und ich bin jetzt auch weggegangen von einem Liquid Layout, d.h. das ganze hat jetzt eine feste Breite. Das macht halt einige Sachen deutlich einfacher, auch wenn es ingesamt wohl gar nicht notwendig wäre, so wie es jetzt geworden ist. Aber als ich angefangen habe mit dem Umbau, hatte ich noch ein paar andere Ideen, die dann aber an meinem mangelnden graphischem Talent gescheitert sind :-) Zum Glück hat mir jetzt Steff etwas ausgeholfen, so dass meine hingestümperte Titelgrafik jetzt durch schönere Grafiken ersetzt wurde.

Es gibt jetzt an ein paar Stellen „runde Ecken“, die mittels -moz-border-radius erstellt werden, und daher nur in Gecko-basierten Browsern funktionieren (z.B. Mozilla, Firefox). Da das aber nur Eyecandy ist, ist es auch nicht schlimm, dass es in anderen Browsern nicht so aussieht. An einigen Stellen sind auch weiterhin transparente PNGs enthalten, die der Internet Explorer nicht richtig darstellt. Wen das stört: Nutz nen vernünftigen Browser!

Technik

Im Hintergrund werkelt nun Textpattern 1.0rc2, die aktuelle Version aus dem Subversion-Repository. Allerdings habe ich die an einigen Stellen erheblich umgebaut. Als erstes habe ich die Trackback-Funktionalität von Ralf Graf integriert. Ich hoffe mal, das funktioniert auch, denn live habe ich es noch nicht ausprobiert, nur lokal auf meiner eigenen Maschine. Naja, das werden wir ja bald sehen, schätze ich mal.
Als nächstes habe ich einige Änderungen von Jon Hicks integriert, hauptsächlich die Änderung der Kommentare in divs statt eine ol. Da er sie in unterschiedlichen Artikeln aufgeführt hat, linke ich mal nicht direkt dahin. Von ihm habe ich mich auch inspirieren lassen für die Darstellung der Kommentare, zumindest was den Fuß der Kommentare angeht. Dort wird jetzt auch ein Gravatar angezeigt. Um das zu realisieren, habe ich auch Textpattern etwas gehackt, aber nicht so simpel, wie es auf deren Site für Textpattern beschrieben ist, ich habe ein txp:gravatar Tag eingebaut.
Dann habe ich in Textile noch die Glyph-Konvertierung geändert, wie es Gerrit van Aaken hier beschrieben hat.
Als letzte grössere Änderung gibt es jetzt auch einen Live-Preview bei der Kommentareingabe, den ich nach der bei Bitflux GmbH erwähnten Methode implementiert habe. Genaugenommen ist die Methode von Jeff Minard übernommen, der darüber einen Artikel verfasst hat, aber es basiert auf der Arbeit von Bitflux.

Die restlichen Änderungen sind eher Kleinkram, Bugfixes, und leichte Änderungen am Backend, die mir das Leben leichter machen. Wer die geänderten Textpattern-Sourcen haben will, kann sich gerne melden, die geb ich natürlich raus.