Das Ende der Designerlampe

In Allerlei

Seit meinem Einzug in diese Wohnung vor fast genau drei Jahren ziert eine wunderschöne Designerlampe im Bauhaus Design mein Wohnzimmer und gibt diesem das notwendige Licht. Nunja, meistens macht das eher der Deckenfluter, aber das spielt ja auch keine grosse Rolle. Aber so langsam gefiel mir dieser Bauhaus-Stil dann doch nicht mehr, daher habe ich beschlossen, diese Lampe durch eine andere zu ersetzen. Hier erst einmal ein Bild von vorher:

Die alte Designerlampe

Nun gut, wie man sich denken kann, ist dies auf Dauer dann doch nicht die richtige Lösung. Daher war ich gestern morgen beim Porta, wo sie sogar mal ein Modell da hatten, das mir gefallen hat, und für das ich nicht eine Niere auf dem Schwarzmarkt verkaufen musste. Die habe ich dann gekauft, und noch ein bißchen anderen Kleinkram, und heute kam dann die Montage dran. Das Abmontieren der alten Lampe war schnell erledigt. Für die neue musste ich dann aber ein paar Löcher in die Decke bohren, aber zum Glück nur zwei Stück. Die Decke wehrte sich etwas dagegen, und der erste Bohrer, den ich benutzt habe, der war wohl schon ein bißchen stumpf. Nachdem ich dann aber den Bohrer gewechselt habe, hatte auch der Beton der Decke keine Chance mehr gegen geballte Metabo- und Muskelkraft, auch wenn sie sich mit Staubkrümeln in Richtung meiner Augen zur Wehr setzte. Aber nach kurzer Zeit waren dann meine zwei Löcher gebohrt. Nachdem ich dann auch wieder was sehen konnte, ging der Rest der Montage recht schnell, und jetzt sieht es so aus:

Die neue Deckenlampe

Mir gefällt es, und über die Kleinigkeit, das sie nicht ganz gerade ausgerichtet ist, sehe ich mal weg. Um das hinzubekommen fehlten mir irgendwo noch mindestens drei weitere Hände. Und die alte Designerlampe hat ihren Ruheplatz im großen Karton gefunden, wo sie mit ihren Geschwistern jetzt auf den nächsten Umzug warten kann.