In Allerlei
Anfang des Jahres schrieb ich über den vorhergesagten Zusammenstoß des Eisbergs B-15A, der ungefähr die Fläche von Luxemburg hat, mit der Drygalski-Eiszunge. Damals sagte die NASA voraus, dass spätestens am 15. Januar der Eisberg diese Eiszunge treffen würde. Aber wie es so ist mit Vorhersagen traf auch diese nicht ein. Denn B-15A blieb wenige Kilometer vor dem Zusammenprall am Grund hängen und löste sich erst einige Zeit später wieder.
Allerdings trieb er dann auf einem anderen Kurs durch die Gegend, so dass der Zusammenprall, der dann jetzt doch erfolgt ist, kein frontaler Aufprall mehr war, sondern eher ein leichtes Streifen. So leicht halt, wie ein 115km langer Eisberg etwas streifen kann ;) Durch den Aufprall wurde ein ca. 5 Quadratkilometer großes Stück aus der Drygalski-Eiszunge herausgebrochen, was man auch sehr schön auf dem Foto im Artikel von Spiegel Online sehen kann. Leider hat die NASA keine aktuelleren Animationen davon.