Bücherfragen

In Allerlei

Alex war so nett, mich zu fragen, wie ich es denn so mit Büchern halte. Da muss ich ja zuerst gestehen, dass ich in den letzten Monaten recht wenig gelesen habe, irgendwie fehlt mir zur Zeit die Lust dazu. Macht aber nix, Bücher machen trotzdem Spaß, und Fragen dazu auch. Los geht‘s:

You’re stuck inside Fahrenheit 451, which book do you want to be?

Da muss ich zu meiner größten Schande gestehen, das ich Fahrenheit 451 nie gelesen habe. Daher kann ich die Frage überhaupt nicht beantworten, so leid es mir tut. Aber ich sollte es mal auf meine To-Read-Liste setzen – auch wenn diese zur Zeit sehr langsam abgearbeitet wird.

Have you ever had a crush on a fictional character?

(Fehlte bei Alex, hab ich aber an anderen Stellen gesehen)
Gute Frage. Wahrscheinlich ja, sogar mehrfach. Aber an Einzelheiten kann ich mich aber nicht erinnern. Es kommt jedenfalls immer wieder mal vor, dass ich einige weibliche Charaktere interessanter finde als andere, und auch persönlich sehr ansprechend für mich. Ob man das aber dann wirklich als Crush bezeichnen kann, ist schwer zu sagen.

The last book you bought is:

Das war Quicksilver von Neal Stephenson. Und das ist schon ne ganze Weile her.

The last book you read:

Ebenfalls Quicksilver. Ich wollte das Buch unbedingt haben, weil ich den gesamten Zyklus auch lesen will (und auch werde). Leider ist es nicht ganz so gut und flüssig zu lesen wie z.B. Cryptonomicon – daher hänge ich auch zur Zeit etwas. Davor habe ich die kompletten Dan Browns gelesen – Lesefastfood ist das. Ansonsten liegt noch Lamb von Christopher Moore auf meinem Lesestapel herum, dass man mir sehr dringend ans Herz gelegt hat. Und American Gods von Neil Gaiman wollte ich auch nochmal lesen.

Five books you would take to a desert island:

Als erstes The Complete Farside von Gary Larson. Großartig, unglaublich witzig, mit vielen schönen Nebenbemerkungen und Stories versehen. Und im Notfall kann man es auch zur Selbstverteidigung benutzen – gerade auf einer einsamen Insel weiß man ja nie, was für wilde Tiere einem auflauern wollen.
Good Omens von Terry Pratchett und Neil Gaiman, eines der witzigsten und abstrusesten Bücher, die je geschrieben wurden.
Die komplette „Belgariad“ von David Eddings. Großartige Fantasy, mit interessanten Charakteren. Lese ich immer wieder gerne.
Dann würde ich noch was von Neal Stephenson mitnehmen, entweder Cryptonomicon, Snow Crash oder Diamond Age.
Und zur Abwechslung noch was ganz anderes, nämlich Längengrad von Dava Sobel. Ein unglaublich interessantes Buch, in dem die Geschichte erläutert wird, wie im 18. Jahrhundert ein einzelner Mann daran geht, ein riesiges Problem dieser Zeit, nämlich die Navigation und die Bestimmung des richtigen Längengrads auf offenem Meer, zu lösen. Und noch dazu ist es auch noch sehr gut geschrieben.
Wie, das waren schon fünf? Dabei würd ich auch noch gerne The Dark Side of the Sun von Terry Pratchett mitnehmen, viel besser als die ganzen Scheibenweltromane. Und ein paar andere eigentlich auch noch.

Who are you going to pass this stick to (3 persons) and why?

Ui, eine richtig schwere Frage zum Schluß. Ok, dann wollen wir mal. Als erstes nehmen wir mal Christian, weil er sich immer diese russischen Kunstfilme und ähnliches ansieht und auch ganz begeistert davon ist. Da bin ich doch gespannt, was er so liest. Die Zweite ist dann Emily, die immer so schöne kontextfreie Zwischenbemerkungen in ihrem Blog hat. Und als dritter dann noch dogfood, bei dem ich mich immer frage, wie er es schafft, so lange Postings in seinen Blogs zu schreiben, und dann auch noch zu arbeiten. Vielleicht hat er ja gar keine Zeit zum Lesen?

Update: Frage 2 ergänzt, die Alex bzw. auf dem Weg zu ihm Sebastian verschludert hat.