In PC-Stuff
Nachdem Ende letzten Jahres NetCologne ja schon die Bandbreiten erhöht hatte, ohne die Preise anzuheben, folgte nun Anfang August der nächste Schlag in diese Richtung, wohl als Reaktion auf T-DSL 6000 der T-Com und der Reseller.
Bei den Bestandskunden mit 1 MBit oder 2 MBit wurde die Bandbreite, sofern technisch möglich, verdoppelt, und bei den 4 MBit Kunden wurde diese auf 6 MBit erhöht. Das war dann auch bei mir der Fall, d.h. ich habe jetzt echte 6 MBit. Nur scheinbar mag mein inzwischen doch in die Jahre gekommener Router das nicht, d.h. er ist einfach nicht in der Lage, die Daten mit der Geschwindigkeit zu routen. Viel mehr als 480 kByte/sec macht er nicht mit, obwohl es mit den 6 MBit bis zu 720 KByte/sec maximal sein sollten. Ich habe testweise mal den Rechner direkt ans DSL-Modem angeschlossen, und damit vom Testserver von NetCologne auch die maximale Datenrate erhalten, über den Router schaffe ich das nicht. Naja, ich wollte sowieso mal einen neuen Router mit 54 MBit WLAN haben, und daher habe ich eben einen brandneuen D-LINK DGL-4300 bestellt. Der hat nebenbei dann auch noch einen Gigabit Ethernet Switch drin, was ich auch schon länger mal haben wollte, dafür geb ich dann auch was mehr Geld aus als für die Alternative Linksys WRT54G. Morgen soll er schon beim Händler sein.