In Sport
Gestern war das erste Qualifying auf dem neuen Kurs in der Nähe von Istanbul. Das Otodrom liegt im asiatischen Teil Istanbuls, und wurde von Hermann Tilke, der alle neueren Strecken der letzten Jahre entworfen hat, gut in die natürlichen Hügel eingebaut. Es gibt deutliche Höhenunterschiede auf der Strecke, und viele Kurven sind nicht direkt einsehbar. Für die Fahrer ist die Strecke sehr anspruchsvoll, da sie eine der wenigen ist, die gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, so dass ganz andere körperliche Belastungen auftreten. Und die Kurven sind sehr schwierig, was sich auch in vielen Abflügen und Ausritten während der Trainings geäußert hat. Auch im Qualifying konnten einige ihr Auto nicht auf der Strecke halten, neben Jaques Villeneuve und beiden BAR flog auch Michael Schumacher ab.
Im Gegensatz zu den anderen neuen Strecken, die in den letzten Jahren hinzugekommen sind, hatte Ferrari erhebliche Probleme, mit der Strecke zurechtzukommen, in allen freien Trainings fuhren sie nicht gerade an der Spitze. Dominiert wurden die Trainings von den McLaren Mercedes, aber auch BAR und Renault waren sehr stark. Bei einem normalen Rennverlauf wird wohl Kimi Raikkonen gewinnen, der von der Pole Position startet.
Allerdings kann es auch ganz anders laufen, denn im Moment regnet es in Istanbul, und die GP2, die im Rahmenprogramm der Formel 1 fährt, startet jetzt gleich zu einem Regenrennen. Es kann also auch sein, dass es heute mittag regnen wird, und je nach Stärke des Regens kann dies dann zu ganz unterschiedlichen Strategien führen, ganz abgesehen davon, dass noch keiner diese Strecke im Regen gefahren ist. Wir können dann also auch mit vielen Ausrutschern rechnen, denn die Bremspunkte und Linienwahl im Nassen werden ganz anders als im Trockenen sein. Ich hoffe ja auf Regen, denn das macht die F1 Rennen meistens interessanter.
Unterhaltsamer als die F1 ist übrigens die GP2, die im Rahmenprogramm fährt. Die GP2 ist eine Nachwuchsklasse, die wie die F1 mit Rillenreifen fährt, mit V8 Motoren mit ca. 580 PS, aber ohne Traktionskontrolle und anderen elektronischen Schnickschnack, den es in der F1 gibt. Die Rennen sind meistens sehr unterhaltsam, wenn man sich für Motorsport interessiert, dann sollte man sich das mal ansehen!