In PC-Stuff
Ich hatte vor ein paar Tagen ja von meinen Mißgeschicken beim Umbau meines PCs berichtet. Wahrscheinlich beim Ausbau des schon verkabelten Raid 5 ist durch die Spannung des Kabels an einer Festplatte die komplette Plastiknase des SATA-Steckers abgebrochen. Gemerkt habe ich das beim Ausbau nicht, nur als beim Wiederanschließen nichts passte, war ich doch ziemlich verblüfft deswegen.
Da aber nur das Stück Plastik abgebrochen war, welches dann noch im Stecker am Kabel steckte, dachte ich mir, das kann man doch bestimmt reparieren. Die Kontakte sahen alle noch gut aus, da war alles ok. Also holte ich den guten Superkleber raus, fummelte mit Taschenmesser und Spitzzange das abgebrochene Stück aus dem SATA-Kabel heraus, und blitzschnell (ist ja Superkleber!) hatte ich das Stück wieder an die Platte angeklebt. Ganz gerade ist es nicht, wie man auch auf den beiden Bildern sehen kann.
Aber man kann wieder ein SATA-Kabel anschließen, dieses hält auch richtig gut. Auch stabil ist es, das ist keineswegs lose oder wacklig. Allerdings: Ob die Platte läuft, weiß ich noch nicht, da ich noch nicht dazu gekommen bin, sie am Rechner wieder anzuschließen. Das Experiment folgt dann in den nächsten Tagen, ich werde berichten.