In Web
Heute mal wieder Spam erhalten, der sogar durch den Spam-Filter durchgeschlüpft ist. Auf Grund der darin enthaltenen URL (http://jamba.dr.ag, absichtlich kein Link) habe ich mir das mal genauer angesehen. Hier erstmal der Mailtext, inclusive der orthographischen Mängel:
Peter moechte sich bei dir bedanken und schickt dir einen Gratis Klingelton
Gehe einfach auf http://jamba.dr.ag und hohle dir den Gratis Klingelton
Abgeschickt wurde das ganze dann auch noch von einer leicht nachzuvollziehenden Adresse, wie man in den Email-Headern sehen kann, nämlich von root@ich-glaube-an-feen.com.
Return-Path:
[...]
Received: by ich-glaube-an-feen.com (Postfix, from userid 0)
Der in der Email angegebene Link http://jamba.dr.ag ist ein Redirect auf die URL http://www.zanox-affiliate.de/ppc/?2502603C1412641317T, welche
dann wieder ein Redirect auf
http://www.jamba.de/s/dew/html/affiliate/index.html?zanpid=2502603C1412641317
ist. Auf der Seite kann man sich dann bei Jamba anmelden, und voreingestellt ist natürlich auch, dass man ein Abo abschließt für 4,99 € im Monat, was man aber abschalten kann. Den beworbenen Gratisklingelton gibt es wahrscheinlich auch, habe ich nicht ausprobiert. Ich habe Jamba bzw. deren Affiliate-Email-Kontakt per Mail darüber informiert, ohne deren Bedingungen gelesen zu haben gehe ich mal davon aus, dass Spam dort nicht zulässig ist. Mal sehen, ob sie sich dazu äussern.
So, nun zu den Spammern. Entweder hat ich-glaube-an-feen.com einen miesen Server und deren Root-Account ist gehackt worden, oder Mika Misolwski aus Pinneberg (info@advertising-company.de) ist ein Idiot, der Spam direkt von einer seiner Maschinen aus abschickt. Bei dem Firmennamen ist aber durchaus zweites möglich. Hier der entsprechende whois Auszug:
[owner-c] handle: 9226225 [owner-c] type: PERSON [owner-c] fname: Mika [owner-c] lname: Misolwski [owner-c] address: Bahnhofsstrasse 13 [owner-c] city: Pinneberg [owner-c] pcode: 25421 [owner-c] country: DE [owner-c] state: NRW [owner-c] phone: +49-177-3247941 [owner-c] fax: +49-177-3247941 [owner-c] email: info@advertising-company.de
Und der Besitzer von dr.ag, der sicherlich auch daran beteiligt sein muss auch daran beteiligt sein könnte, ist laut nic.ag ein Österreicher namens Andreas Griesser.
Registrant Name:GRiESSER,ANDREAS Registrant Street1:HOCHWiESE 539 Registrant City:PFUNDS Registrant State/Province:TiROL Registrant Postal Code:A-6542 Registrant Country:AT Registrant Phone:+43.4369912031514 Registrant Email:andi8000@gmail.com
Also wissen wir jetzt, dass Andreas Griesser und Mika Misolwski elende Spammer sind. Möge sie ihn der Blitz beim Scheissen erschlagen.
Update 29.09.2007: Andreas Griesser gefällt dieser Artikel nicht, und deshalb hat er mich darauf hingewiesen, dass dr.ag ein Subdomain-Service ist, bei man beliebige Subdomains kaufen oder mieten kann, und dass er kein Spammer ist. Ich kann das nicht nachprüfen, ob er etwas damit zu tun hat, daher glaube ich ihm einfach mal, dass dies nicht der Fall ist. Er schreibt (Orthografie und Satzbau unverändert übernommen):
so ein hochfliegendes bmw-fahrendes produktiv-genie wie du sollte doch kapiert haben, dass www.dr.ag ein gängiger kostenloser subdomain-service und der spammer welche “jamba” spammte ein user einer ebensolchen www.dr.ag subdomain ist. ausserdem wurde die domain ” jamba.dr.ag” nach einlangen von beschwerden sofort gesperrt.
ich bin daran nicht beteiligt, ausserdem lässt sich im ernstfall über die zanox-partner-id herausfinden wer es tatsächlich war.
[...]
in der tat bin ich seit 1999 einer der führenden subdomain-anbieter im web und habe bei gott keine veranlassung mich an spam-aktionen zu beteiligen und damit den bestand meines, wie gesagt seit 1999 erfolgreichen, subdomain-dienstes zu gefährden.
Ich lasse dies mal unkommentiert so stehen, da kann sich jeder selbst ein Bild zu machen.