In Allerlei
Promologismus – was ist das denn? Hört sich komisch an – ist es aber nicht. Zuallerst: Eigentlich gibt es das Wort nicht. Zumindest noch nicht. Aber dieser Artikel soll dazu beitragen, dies zu ändern. Daher erstmal die Erläuterung:
Ein Promologismus ist ein Begriff, der entweder durch die Werbung überhaupt erst erzeugt wurde, oder aber vorher bereits innerhalb eng umgrenzter Personenbereiche existierte (z.B. als Fachwort), dann aber durch die Werbung allgemein verbreitet wurde.
Beispiele für bekannte Promologismen:
Die Wortbildung ergibt sich wie folgt: “Promotion” im Sinne von Werbung, Verkaufsförderung , abgeleitet vom lateinischen “promovere” = “vorwärts bewegen”, und nd insbesondere die Analogie zu Neologismus
Das ganze ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf dem von ein paar Jungs aus einer Kölner WG, gepostet wurde das in netcologne.talk (Message-Id <455EE082.2030308@mpaap.de>) von Michael Paap. Ich würd ja auch die Quelle direkt verlinken, geht aber nicht, da Google Groups netcologne.talk als lokale Gruppe nicht führt.
Mir gefällt der Begriff “Promologismus” jedenfalls extrem gut für diesen Zweck, er passt sehr gut, also werde ich ihn auch verwenden.