In Allerlei
Es ist ja so vorhersehbar, wenn etwas wie der Amoklauf in Emsdetten passiert, schalten einige Politiker ihr Hirn aus und fordern erstmal ein Verbot von sogenannten “Killerspielen”. Es ist ja auch viel einfacher, etwas zu verdammen, was man nicht kennt und auch niemals kennenlernen will, als sich Mühe zu geben und nach den richtigen Ursachen zu suchen. Blinder Aktionismus sichert aber in diesen Fällen dann die so wertvollen Wählerstimmen, insbesondere der Älteren, die diesen Teil der Jugendkultur nicht verstehen und nicht verstehen wollen. Zur Zeit sind es halt gewalttätige Videospiele, die die Jugend verrohen lassen, in den 60ern war es Rockmusik, später mal Punk, das Muster wiederholt sich immer wieder. Wie es dagegen sein kann, dass ein 18jähriger mehrere Waffen hat, das spielt scheinbar überhaupt keine Rolle.
Ich will auch gar nicht so viel zu diesem Thema schreiben, das können andere nämlich viel besser als ich. Daher empfehle ich einfach mal den hervorragenden Artikel auf d-frag zum Thema Wie Kinder Spaß am Morden finden, der sich zwar nicht direkt mit dem aktuellen Amoklauf beschäftigt, sondern mit einer Sendung des ZDF-Magazins Aspekte, aber der sehr schön zeigt, mit wieviel Unwissenheit in den Medien teilweise agiert wird und welche Beeinflussungsmechanismen dort benutzt werden. Lesenswert!