Plötzlicher Servertod

In Allerlei, PC-Stuff

Eigentlich hatte ich heute vor, einen produktiven Tag im eigenen Büro in Bonn zu verbringen, doch das Leben meinte es mal wieder anders mit mir. Nachdem ich schon 30 Minuten später als geplant ankam, da der Vorführwagen, den man mir bei BMW während der Inspektion gegeben hat, einen komplett leeren Tank hatte und ich erstmal wieder einen Verkäufer organisieren musste, damit die Kiste aufgetankt wird, schlug dann im Laufe des Vormittags das Schicksal zu. Von einem Moment auf den anderen ist die Hauptplatte im Fileserver in der Firma gestorben, nachdem ich vorher noch lustige mehrere Gigabyte da runterkopiert hatte, die unter anderem auch das aktuelle Daten-Backup enthielten. Ein Linux ohne Systemplatte läuft nicht mehr sehr gut, wie ich dann feststellen durfte. Da der Server aber doch sehr alt war, und eigentlich der neue schon seit 18 Monaten bereit steht, nur noch nicht die Aufgaben übernommen hat, war die Entscheidung schnell gefällt, was nun getan wird: Alter Server kommt in den Müll, und alles wird auf dem neuen installiert. Da ist die Hardware auch sicherer ausgelegt, damit genau sowas wie heute nicht passiert. Daher habe ich dann den Rest des Tages damit verbracht, Daten und Dienste wieder herzustellen, damit unsere Mitarbeiter auch ungehindert weiter arbeiten können. Zum Glück sind momentan sowieso fast alle beim Kunden im Einsatz, die Behinderungen hielten sich dadurch in Grenzen. Schön war es trotzdem nicht, ich kann auf so einen Tag gut verzichten.