Golf in Scottsdale

In Allerlei, Golf

Nach den ersten Tagen in New York (siehe 1, 2, 3, 4) ging es dann am 8.4. endlich in wärmere Gefilde, nämlich nach Scottsdale, Arizona.

Scottsdale liegt direkt neben Phoenix, irgendwie gehen da alle Orte in diesem Konglomerat ineinander über, Phoenix, Glendale, Scottsdale, Tempe, und was da sonst noch alles ist. Das kann man auch schön bei Google Maps sehen.

Leider war die Reise nach Scottsdale nicht ganz so gut wie alles davor, denn zum ersten Mal gab es ein paar Probleme. Nachdem ich am Vortag ja schon einmal mein Handy verloren hatte, habe ich das Kunststück geschafft, dies im Taxi vom Hotel zum Newark Airport wieder zu verlieren. Ich hab dann direkt angerufen, vielleicht geht ja einer dran, aber es ging keiner dran, und da dann auch der Check-In und ähnliches kam, hab ich erstmal in Deutschland angerufen und die SIM sperren lassen, so dass keiner Unfug mit dem Handy treiben kann. Die Kontakte und Termine konnte ein Finder natürlich trotzdem ansehen, naja, kann ich nicht ändern. Ein Netzteil wird er wohl nicht dafür haben, dafür war es zu exotisch, so dass nach wenigen Tagen der Spass vorbei gewesen sein wird.

Nach diesem ersten Unbill ging es dann direkt weiter, Continental hat es glatt geschafft, auf einem Flug ohne Umsteigen 1 von 4 Gepäckstücken zu verlieren, nämlich das Golfgepäck vom Herrn G.. Keine Ahnung, wie die das geschafft haben, das ist mir unbegreiflich. Nachdem wir deswegen dann schon verärgert waren, ging es dann weiter zur Mietwagen-Station, wo uns dann Alamo noch weismachen wollte, dass die Drop-Charge, die anfällt, weil wir den Wagen in Las Vegas abgeben, noch nicht mit vorbezahlt wäre. Nach Gespräch mit dem Filialleiter habe ich dann grummelnd nochmal die 195 $ (150 + Steuer, Gebühren, …) extra bezahlt, und versuche momentan noch, die von FTI wieder zurückzubekommen. Nachdem der ganze Ärger dann hinter uns lag, ging es dann endlich vom Flughafen in Phoenix rüber nach Scottsdale in die dortige Unterkunft, die wir auch einigermassen gut fanden. Dort hatten wir ein Appartment mit zwei Schlafzimmern, alles in allem sehr nett.

In den Tagen darauf wurde dann tagsüber Golf gespielt, und abends wurden dann die Clubs und Bars in Scottsdale erkundet, von denen es überraschenderweise sehr, sehr viele dort gibt, praktischerweise fast alle in fussläufiger Entfernung vom Hotel.

Die Golfplätze waren allesamt sehr schön, allerdings war am ersten Tag für die erste Runde Golf in 2008 der The Legacy Golf Resort
wohl etwas hart, vor allem die Grüns mit einer Geschwindigkeit von 10 auf dem Stimp-Meter haben uns doch erhebliche Probleme beim Putten bereitet. Als weitere Kurse haben wir dann noch McCormick Ranch, Pine Course, Talking Stick South und Wildfire Faldo Course gespielt. Alles sehr schöne Plätze, teilweise mit interessanten, schwierigen Löchern, das hat sehr viel Spass gemacht. Der beste Kurs war wohl von den Vieren der Legacy, den wir am Anfang gespielt haben, aber auch die anderen waren wirklich sehr, sehr schöne Golfplätze!

Hier noch ein paar Bilder mit einigen wenigen Eindrücken von dort – beim Golf komme ich immer so selten dazu, Fotos zu machen.

Erster Abschlag im Legacy Golf Club in Scottsdale, AZ
Putting Green
Ein kleiner Snack nach der Runde - ein Jumbo-Hot-Dog
Im Hintergrund die Berge in Arizona, diesmal auf Talking Stick
Ein hoffentlich gelungener Abschlag!
Blick zum Grün mit noch mehr Bergen im Hintergrund.
Teilweise war neben dem Golfkurs dann doch einiges an Wüste.
Eine kleine Portion Nachos mit Käse und anderem Kram. Von einer Person alleine nicht zu schaffen.

Scottsdale ist jedenfalls ein optimales Ziel für einen Golfurlaub, und ich werde wohl gerne noch ein weiteres Mal dort Urlaub machen, dann auch mal länger als vier Tage!