F1: Nachtrennen in Singapur

In Allerlei, Sport

In der Formel 1 wird es am kommenden Wochenende eine Premiere geben, eigentlich sogar zwei. Es wird mal wieder eine neue Rennstrecke geben, das ist also Premiere für Singapur an sich. Und als weitere Premiere wird zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 ein Nachtrennen unter Flutlicht ausgetragen. Die Gründe dafür sind sicherlich zweigeteilt – zum einen rückt ein Nachtrennen in Südostasien in Europa in eine bessere Sendezeit als Sonntags frühmorgens, und zum zweiten ist dies auch optisch und sicherlich auch fahrerisch eine sehr interessante Erfahrung. Und wie man schon in der NASCAR sehen konnte, funktionieren Nachtrennen unter Flutlicht sehr gut.

Und statt euch mit dem durchaus lustigen Video zu langweilen, bei dem auf einen McLaren F1 ein paar dicke Scheinwerfer geschraubt werden, um durch die Nacht zu rasen, gibt es etwas interessanteres: Ein Simulationsvideo der Rennstrecke in Singapur, komplett mit Nachtbeleuchtung. So kann man sich schonmal einen Eindruck von der Strecke machen.


Untitled from lima on Vimeo.

Vimeo Direktsimulation

Auf YouTube gibt es auch noch Simulationen von Red Bull mit einem virtuellen Mark Webber und Sebastian Vettel, auch ganz nett.

Mein Eindruck von der Strecke: Ähnlich Valencia, sogar auch mit einer Brücke versehen, allerdings einige Schikanen mehr, die mir enger erscheinen. Hoffentlich kann man besser überholen als in Valencia, wo man ja auch hoffte, drei Überholstellen zu haben, das ganze aber dann doch eher eine Prozession war. Interessant wird es trotzdem, alleine dadurch, dass es ein Nachtrennen wird.