Ein dreifaches Hallelujah!

In Music

Heute ist Heiligabend, und dazu gibts ein dreifaches Hallelujah hier bei mir. Der Anlass ist aber weniger der heutige Tag, sondern das Aussehen der aktuellen britischen Charts. Dort ist der Platz 1 für die Weihnachtscharts ja immer heiß umkämpft, wie uns auch Love Actually gelehrt hat. Dieses Jahr sind Platz 1 und Platz 2 der gleiche Song, nämlich Hallelujah. Momentan sehen die Charts damit so aus:

UK Charts für Weihnachten 2008

Hallelujah ist im Original von Leonard Cohen, diese Version ist auch auf Platz 36 zu finden. Auf Platz 2 ist die viel bekanntere Version von Jeff Buckley, die auch in meiner Lieblingsserie West Wing mal Verwendung fand, im Season Finale der dritten Staffel. Und auf Platz 1 ist eine neue Version von Alexandra Burke, der aktuellen Gewinnerin von X-Factor in den UK, die genau mit diesem Song auch gewonnen hat.

Und da es Weihnachten ist, gibt es hier jetzt alle drei Versionen für euch zum vergleichen!

Zuerst das Original von Leonard Cohen, sehr ruhig, getragen, und mit der typischen Art von Leonard Cohen vorgetragen.


(Youtube direktcohen)

Nun die Version von Jeff Buckley, die wohl die Bekannteste davon ist. Auf Youtube ist das Originalvideo zwar zu sehen, aber man darf es nicht einbetten. Also nehm ich doch was anderes mal:


Jeff Buckley – Hallelujah from Vinicius Lodi on Vimeo.
(Vimeo direktbuckley)

Und zu guter letzt die Version von Alexandra Burke, wo man auch sehen kann, dass die in X-Factor schon etwas von Show verstehen. Auch diese Version finde ich sehr gelungen, und singen kann die Frau wirklich!


(Youtube direktburke)

Es gibt auch noch weitere Versionen dieses wunderbaren Songs, unter anderem eine von Rufus Wainwright, die in Shrek benutzt wurde. Mir reichen die ersten beiden hier aber aus. Viel Spaß damit, und ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest!

Trocken geblieben

In Music

Entgegen der grauenvollen Wettervorhersage hat es während des Konzerts von Massive Attack doch nicht geregnet. Während der Vorgruppe Coldcut hat es mal kurz getröpfelt, aber nach wenigen Minuten war das dann schon wieder vorbei.

Und so konnten wir dann mit 6000 anderen und sogar Igor, der zuerst seine Karte vergessen hatte, das Konzert im Schatten des Kölner Doms genießen.

Und da die Kontrolle am Eingang meine Kamera im Rucksack nicht gesehen hatte (nicht alle hatten so viel Glück), konnte ich die auch schön für ein paar gute Fotos nutzen.

Mehr Bilder nach dem Klick!

Zum vollständigen Artikel...

Broken iPod

In Music

Mein iPod hat mag mich nicht mehr. Erst geht er mitten im Betrieb aus und spielt keine Songs mehr ab, wenn man es erneut versucht, skippt er 80% aller Stücke, und nun wollte er noch nichtmal mehr am Rechner sich anschließen lassen, sondern zeigte mir nur noch das hier:

Trauriger iPod

Er möchte wohl zu Apple gebracht werden, aber ob sich das noch lohnt? 3 Jahre und rund 1 Monat ist er jetzt alt, eigentlich noch ein Jungspund. Aber mit ein bißchen rumdrücken und Reset und anschließen an USB und etwas abwarten hat er sich doch noch mal gemeldet, grade läuft das Restore der gesamten Musik, und ich hoffe mal, er funktioniert dann wieder sauber. Aber ich sollte dann doch langsam mal ernsthaft über einen Nachfolger nachdenken.

Melodyne Direct Note Access

In Music

Ich habe mir gerade eben das Demo-Video zu Direct Note Access angesehen. Unglaublich, was man damit mit Musik machen kann! Das ist eines der faszinierendsten Stücke Technik, die ich in den letzten Jahren gesehen habe!

Das Demo-Video gibt es auch auf YouTube, daher hier zum direkten ansehen:

Last.tv

In Music

Nach Last.fm, dem sozialen Musiknetzwerk, gibts nun die nächste Stufe der Evolution dazu: Last.tv, eine Vermischung (neudeutsch Mashup) von last.fm und YouTube. Funktioniert recht simpel: Man gibt seinen last.fm-Namen an, und bekommt dann in einem Player-Window passend der eigenen Vorlieben dann Videos dazu von YouTube geliefert. Nice!

[via deep-resonance]

Ältere Einträge