In Allerlei, Music
Drüben beim Nerdcore-René gefunden konnte ich mir dieses Stöckchen nicht entgehen lassen.
Soundtrack of Life:
Wenn dein Leben ein Film wäre, was würde der Soundtrack sein?
Also, so geht’s:
Ok, fangen wir mal an. Allerdings bin ich eine faule Sau und suche nicht zu jedem Lied auch noch das Video auf YouTube raus, wie René es getan hat.
Vorspann: Gilles Peterson in Brazil – Dado (Bruno E. Remix)
Zur Einstimmung gut geeignet.
In Music
Soviel zum Thema Bekanntheitsgrad deutscher Musik im Ausland:
Zum Schluss noch eine musikalische Frage. Kennen Sie deutsche Pop-Musik?
Mhmmm… gab es mal eine…Nena? Ich kann mich an dieses Lied mit den Luftballons erinnern. Und neulich war ich in Paris und da sprachen viele von so lustigen Jungs aus Deutschland. Heißen die Tokio Hotel oder so? Ich kenne die Musik aber nicht.
Erschreckend finde ich das, was die deutsche Musikszene betrifft, dass sowas wie Tokio Hotel dann als repräsentativ im Ausland angesehen wird. Urks.
Quelle: Ein Interview mit Norah Jones im Stern
In Music
Zu Weihnachten hab ich Buzz!, das Musikquiz, für die Playstation 2 geschenkt bekommen, und gestern direkt mal ausprobiert mit Steff. Sehr spassig ist das ganze, und mit vier Leuten bestimmt noch viel besser. Die ersten Runden war ich ja etwas schwach, da hat Steff locker gewonnen, aber später hab ich dann aufgeholt, so dass es am Ende des Abends dann insgesamt 3:3 stand.
Bei Buzz! muss man an Hand von kurzen Ausschnitten die Stücke erraten, oder wissen, von wem es war, oder andere Fragen dazu beantworten. Dazu gibt es im Mehrspieler-Modus bis zu sieben verschiedene Spiele, bei denen man auch seine Mitspieler in Bedrängnis bringen kann. Die für das Spiel notwendigen Buzzer sind mit dabei und funktionieren auch gut. Nur manchmal sind die Musikstücke etwas merkwürdig, d.h. schwer zu erkennen. Gerade mit mehreren Spielern ist es bestimmt noch deutlich lustiger als nur zu zweit, hoffentlich kann ich das in den nächsten Tagen mal ausprobieren.
In Music
Vor eineinhalb Jahren hab ich ja einen iPod Mini zum Geburtstag geschenkt bekommen, und seitdem auch intensiv genutzt. Ein kleines Ärgernis dabei sind aber die mitgelieferten Ohrhörer vom iPod, denn die sind wirklich nicht besonders toll. Funktionieren, klingen einigermaßen ok, aber gut sind sie nicht. Und letzte Woche musste ich dann auch noch feststellen, dass der rechte Ohrhörer anfängt zu scheppern. Daher hab ich jetzt die Möglichkeit genutzt, und mir ein paar vernünftige Stöpsel geholt, und zwar die Shure E2c.
Dies sind In-Ear-Ohrhörer, die man sich also richtig in das Ohr reinsteckt, und einen fast vollständig von der Außenwelt abkoppeln. Meine sind allerdings schwarz, dieses transparente Gedöns da wollte ich nicht. Nicht ganz preiswert, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser als die Shure E5c, die bestimmt noch besser klingen, aber ungefähr siebenmal soviel kosten. Vorgestern abend habe ich sie bestellt, heute sind sie angekommen, und ich hab auch schon aus der Vielzahl der Aufsätze diejenigen ausgesucht, die mir am besten passen. Jetzt kann ich wieder ordentlich Musik hören!
In Music
Gestern abend war das erste von zwei Konzerten von Robbie Williams auf den Jahnwiesen. Ich war nicht da, was aber auch nicht schlimm war, da man anscheinend in ganz Köln das Konzert mithören konnte. Ich wohne ca. 5,3km Luftlinie von den Jahnwiesen entfernt (mit Google Earth gemessen), und konnte auf meinem Balkon doch einiges recht gut hören, und zwar nicht nur den extrem durchdringenden Bass, sondern auch Robbie selbst, wie er z.B. “Let me entertain you” gesungen hat. Ich hoffe ja mal, die 80.000, die vor Ort waren, können heute noch was hören ;-) Wundert mich ja nur, dass es da nicht Beschwerden von Anwohnern gehagelt hat. Heute abend ist dann Konzert Nummer 2 am gleichen Ort, mal sehen, ob man wieder was hört.