In Allerlei, PC-Stuff
Eigentlich hatte ich heute vor, einen produktiven Tag im eigenen Büro in Bonn zu verbringen, doch das Leben meinte es mal wieder anders mit mir. Nachdem ich schon 30 Minuten später als geplant ankam, da der Vorführwagen, den man mir bei BMW während der Inspektion gegeben hat, einen komplett leeren Tank hatte und ich erstmal wieder einen Verkäufer organisieren musste, damit die Kiste aufgetankt wird, schlug dann im Laufe des Vormittags das Schicksal zu. Von einem Moment auf den anderen ist die Hauptplatte im Fileserver in der Firma gestorben, nachdem ich vorher noch lustige mehrere Gigabyte da runterkopiert hatte, die unter anderem auch das aktuelle Daten-Backup enthielten. Ein Linux ohne Systemplatte läuft nicht mehr sehr gut, wie ich dann feststellen durfte. Da der Server aber doch sehr alt war, und eigentlich der neue schon seit 18 Monaten bereit steht, nur noch nicht die Aufgaben übernommen hat, war die Entscheidung schnell gefällt, was nun getan wird: Alter Server kommt in den Müll, und alles wird auf dem neuen installiert. Da ist die Hardware auch sicherer ausgelegt, damit genau sowas wie heute nicht passiert. Daher habe ich dann den Rest des Tages damit verbracht, Daten und Dienste wieder herzustellen, damit unsere Mitarbeiter auch ungehindert weiter arbeiten können. Zum Glück sind momentan sowieso fast alle beim Kunden im Einsatz, die Behinderungen hielten sich dadurch in Grenzen. Schön war es trotzdem nicht, ich kann auf so einen Tag gut verzichten.
In PC-Stuff
In den letzten Wochen meinte meine Grafikkarte in meinem gerade mal vier Jahre altem PC doch, dass sie anfangen müsste, mir grüne Pixel zu zeigen. Zumindest mehr, als es sein sollten. Schöne, hellgrüne Pixel, auch da, wo sie nicht hingehörten. Auch nach einem Reboot ging es nicht weg, im Gegenteil, auch das Bios-Logo hatte schon Bildfehler. Da war mir dann auch klar, dass wohl die Hardware nicht mehr so richtig mitmacht. Daher musste ich jetzt leider doch die alte Radeon 9800 Pro durch etwas neueres austauschen, insbesondere, da teilweise auch das Bild komplett zusammengebrochen war und man nur noch wirre Muster sah, was sich nur durch einen Reboot beheben lies.
Das Problem war dann aber, dass ich eigentlich nix haben wollte, was langsamer ist als die 9800 Pro, aber trotzdem nicht zu viel Geld ausgeben wollte, und vor allem musste es für meinen alten Rechner ja auch noch AGP sein. Naja, es ist jetzt eine Gigabyte 7600GS geworden, nun NVidia statt ATI, aber eigentlich ist mir das auch ziemlich egal, da ich am PC eh so gut wie gar nicht spiele, dazu hab ich ja die PS3. Hauptsache, die Kiste läuft wieder.
Eigentlich wollt ich ja schon dieses Jahr was komplett neues kaufen, aber Apple hat nicht den richtigen Rechner für mich momentan. Ein MacPro ist zu teuer für das, was ich damit machen will, ein Mac mini zu langsam, und ein iMac hat den Monitor eingebaut – dabei hab ich einen ausreichend großen hier stehen. Ich hätte gerne was in der Leistungsfähigkeit von einem iMac, aber ohne den eingebauten Monitor, dann würd ich wohl zuschlagen. So werd ich wohl noch was weiter auf meiner Windows-Kiste bleiben, schade auch.
In Web, PC-Stuff
Vor einigen Monaten schon ging ein Video durch das Netz, in dem Jeff Han an einem Multitouchscreen mit beiden Händen hantiere und damit Bilder und Programme manipulierte. Jetzt gibt es neues dazu, erstens ein sehr interessanter Beitrag über ihn und die Technologie, sowie ein neues Video auf einem größeren Screen mit noch mehr Interaktion.
Video nach dem Klick!
In PC-Stuff
Frisch von der MacWorldExpo in San Francisco: Es wird ein iPhone geben. Bedienung komplett über einen multitouch-fähigen Touchscreen, spielt Video, Musik, ist klein, hört sich deutlich nach einem Must-Have an. Die Größe kann man auf folgendem Bild ungefähr erahnen.
Und noch dazu kann man mit dem Ding auch noch im Internet surfen, entweder per Mobilfunkverbindung oder W-LAN. Sehr nett, ich warte dann mal auf die ausführlicheren Beschreibungen davon.
Mehr gibts bei MacOsRumoursLive, da hab ich auch die Bilder her.
So, und hier nun auch ein Link dazu bei Apple.
In PC-Stuff
Merken: Wenn man ein VPN einrichtet, dann sollte auf der Server-Seite auch das Routing aktiviert sein – ansonsten kommt man ganz schlecht in das dahinterliegende Netzwerk.